Ein Team von ausgebildeten Artisten führt die Teilnehmer durch die Projektwoche und weckt dabei spielerisch die Freude an Bewegung, entdeckt verborgene Talente und hilft dabei Verantwortungs- und Selbstbewußtsein aufzubauen. In einer Abschlußvorstellung vor großem Publikum erhalten die Teilnehmer die Anerkennung für Ihre Leistungen.
![]() | Dieses Zirkus-Feriencamp verspricht ein Abenteuer von dem fast alle Kinder einmal geträumt haben. Eintauchen in die Zirkuswelt und selbst als bewunderter und gefeierter Artist in der Manege stehen - das ist die Sehnsucht vieler Kinder. |
![]() | Angesichts eines Zirkuszeltes, den Zirkuswagen und dem Duft der weiten Welt verlieren Mobiltelefone, Fernseher und Spielkonsolen ihren Reiz. Begeisterung für traditionelle Unterhaltungsformen entsteht. |
![]() | In den unterschiedlichen Disziplinen wird die Motorik geschult, das eigene Körpergefühl positiv beeinflußt sowie der Tast- und Gleichgewichtssinn trainiert. Erfahrungen die zu nachhaltiger Freude an Bewegung führen. |
![]() | Bei der Arbeit in der Gruppe erfährt man wie wichtig es ist sich aufeinander verlassen zu können. Vertrauen untereinander und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen ermöglichen den Erfolg der Gruppe. |
![]() | Gemeinsam fiebert man dem Auftritt entgegen bei dem die eigenen Talente und die überwundenen Ängste einem großen Publikum gezeigt werden.
Mit dem Applaus erfahren die Teilnehmer die verdiente Anerkennung für die erbrachte Leistung. |
gegenüber Mattersburg-Stadion
Der Zirkus befindet sich gegenüber dem Mattersburg-Stadion an der Wulkalände
Wulkalände
7210 Mattersburg
Kontakt:
Markus Reinhard
Tel. +43 676 7222 678
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo. 27 | 4.7. - 8.7.2022
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
Wo. 28 | 11.7. - 15.7.2022
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
in der Nähe des Bergbades
Braunsbergstraße
Der Zirkus befindet sich in der Nähe des Bergbades am Bogenschießplatz an der
Braunsbergstraße
2410 Hainburg
Kontakt:
Markus Reinhard
Tel. +43 676 7222 678
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo. 30 | 25.7. - 29.7.2021
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
Der Zirkus befindet sich am Gelände gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr Gänserndorf.
Siebenbrunnerstraße 3
2230 Gänserndorf
Kontakt:
Markus Reinhard
Tel. +43 676 7222 678
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo. 31 | 1.8. - 5.8.2022
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
Wo. 32 | 8.8. - 12.8.2022
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
Wo. 33 | 15.8. - 19.8.2022
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Abschlußvorstellung: Freitag 15:00 Uhr
Vormittagstraining
Mittagspause
Nachmittagstraining
Mittagessen, Getränke und Obst sind inkludiert
Am Vormittag treffen sich die Gruppen zur letzten Besprechung und üben die Show noch einmal in einer Generalprobe.
Um 15:00 Uhr findet die Show vor Publikum statt.
Klassische Zirkuskünste sind Bestandteil der Projektwoche. Zug um Zug werden die Kinder von erfahrenen Artisten an die Tricks herangeführt, bis sie die Ausführung ohne Hilfe schaffen.
Nebenstehend finden Sie eine Auswahl der Übungen die während der Projektwoche trainiert werden.
Gruppenakrobatik
(menschliche Pyramiden)
Tücher
(Luftakrobatik an Seidentüchern)
Ringtrapez
Jonglieren
Rola-Rola
Clownerie
Balance-Akrobatik
Seiltanz
Musterbilder
Während der ganzen Woche wird als großes Ziel auf die Abschlußvorstellung hingearbeitet.
Unterstützt von Ihren Trainern präsentieren die Kinder das Gelernte vor echtem Publikum und den wohl sehr stolzen Eltern.
Kursbeitrag: € 285
Im Kursbeitrag inkludiert sind
Tägliche Betreuung durch erfahrene Artisten
Mittagessen
Obst und Getränke während des Trainings
Bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 oder mehr Geschwistern
€ 260 pro Kind
Bitte überweisen Sie den Kursbeitrag nach der Anmeldung auf folgendes Konto:
Bank: BAWAG
Kontoname: Markus Reinhard
IBAN: AT11 6000 0000 8418 6641